top of page

Photovoltaik

Erzeugen Sie umweltfreundlichen Solarstrom mittels des photoelektrischen Effekts, welcher Sonnenlicht in Gleichstrom transformiert.

Sonnenuntergang auf Solarmodulen

Erzeugung von Solarstrom

Solarzellen bestehen überwiegend aus zwei Siliziumschichten, welche eine unterschiedliche Dotierung aufweisen. Mittels der Dotierung entstehen negative und positive Ladungsträger. Wird die entstehende Spannung über Kontakte abgenommen, sorgt Lichteinstrahlung an der Schichtgrenze für Gleichstrom.  

Sonnenuntergang auf Solarmodulen
Solarplatten
Solarplatten

Komponenten einer Solaranlage

Ein Solarmodul (eine Solarplatte) besteht aus mehreren Solarzellen. Die Anzahl an Solarzellen variiert und ist von der Größe des Solarmoduls abhängig. Werden PV-Module (Photovoltaikmodule) zusammengeschlossen, so ergibt diese Einheit den Solargenerator. Durch die Solaranlage wird Gleichstrom generiert, welcher mittels eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt wird und somit brauchbar gemacht wird. Eine weitere Komponente ist der Einspeisezähler bzw. Eigenverbrauchszähler. 

Ertrag

Der Ertrag einer PV-Anlage ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Zum einen Spielt der Standort insbesondere die Dachneigung, Ausrichtung, sowie die Geographischen Vorraussetzungen eine Rolle zum anderen nimmt die Modulqualität und die Anzahl dieser ebenfalls Einfluss auf den Ertrag. Im Durchschnitt kann von einer jährlichen Stromerzeugung von 1000 Kilowattstunden (kWh) pro Kilowatt Peak ausgegangen werden. Eine PV-Anlage von 20 Modulen generiert einen jährlichen Ertrag von 6900 kWh, wobei eine Vierköpfige Familie einen ungefähren jährlichen Verbrauch von 4000 kWh aufweist.

Besprechung unter Kollegen

Lassen Sie sich professionell von uns beraten und kommen Sie Ihrer PV-Anlage ein Schritt näher.

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. 

Telefon

017620149065

Email 

Follow

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page