top of page

Stromspeicher

Mittels eines Stromspeichers können Sie auf Ihren erzeugen Strom zugreifen, ganz unabhängig von der Sonneneinstrahlung.

Funktionsweise

Ein Solarstromspeicher speichert den erzeugten Strom, wenn dieser nicht ganz verbraucht wird und auch nicht ins Netzt eingespeist werden soll. Somit kann ebenfalls auf Solarstrom zurückgegriffen werden, auch wenn keine Sonne scheint. Dies generiert eine Unabhängigkeit von den Wetterbedingungen. Die Stromspeicherung ist vorzustellen, wie die Ladung eines Handy-Akkus, gleichermaßen besteht der Speicher aus einem Lithium-Ionen-Akku. 

Der durch eine PV-Anlage erzeugte Strom wird zuerst für den aktuellen Eigenbedarf genutzt, die überschüßige Energie fließt in die Speicherbatterie. Wird an einem Tageszeitpunkt mehr Energie benötigt, als gerade von der PV-Anlage produziert, deckt der Stromspeicher diesen Bedarf. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Stromspeicher vollständig oder teilweise geladen ist. Reicht der Strom im Speicher nicht mehr aus, wird der Bedarf aus dem öffentlichen Netzt gedeckt. 

Bezogen auf die Speichergröße, gibt es verschiedene Varianten, welche Variante die richtige für Sie ist, ist abhängig vom jeweiligen Stromverbrauch. 

Stromspeicher
Glühlampe
Image by Veroniki Thetis Chelioti

Vorteile

  • Strom unabhängig nutzen, ohne seine Gewohnheiten anpassen zu müssen

  • Einsparrungen durch Reduktion der Stromrechnung

  • Optimierung des Eigenverbrauchs

  • Verbesserung der Ökobilanz 

 

Der Eigenverbrauch des Stroms ist günstiger, als diesen in das öffentliche Netzt einzuspeisen, da die Einspeisevergütung seit geraumer Zeit unter dem Strompreis liegen. 

Lassen Sie sich professionell von uns beraten.

Gemeinsam finden wir den passenden Stromspeicher  für Ihre Bedürfnisse. 

Telefon

017620149065

Email 

Follow

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page